|  
         MODUL V  | 
    |
 2. Elektrische 
  Stromkreise
  
  Von einem geschlossenen Stromkreis spricht man bei einem Elektronenfluss zwischen 
  zwei Polen über eine leitende Verbindung mit Widerständen. Dabei fließen die 
  Elektronen vom Minuspol (-) zum Pluspol (+).
  Bei den Widerständen kann es sich z.B. um elektrische Maschinen, Geräte, Messgeräte, 
  Bauelemente, Glühlampen, etc... handeln. Diese Widerstände werden auch als Verbraucher 
  bezeichnet. In der in Grafik 14 zu findenden Darstellung eines einfachen geschlossenen 
  Stromkreises sind Messgeräte für die Strom- und die Spannungsmessung sowie Spannungsquelle 
  und Widerstand mit den festgelegten Sinnbildern nach DIN 40900 eingezeichnet:
  
  Grafik 14: Einfacher geschlossener Stromkreis
  
   

